Handlungsfeld Change- und Projektmanagement

Change- und Projektmanagement sind wichtige Kernkompetenzen.

 

Die Einführung neuer Technologien, die Optimierung von Geschäftsprozessen oder der Zusammenschluss von Organisationseinheiten sind nur einige Beispiele für typische organisatorischen Veränderungen, deren Erfolg entscheidend davon abhängt, ob die Betroffenen den Wandel akzeptieren und engagiert unterstützen.

Misserfolge bei Veränderungsprozessen können die Existenz jeder Organisation gefährden. Viele Veränderungsprozesse scheitern aufgrund von Top-Down-Prozessen -  das Management weiß, was gut ist.

Organisationen sind aber soziale Systeme, deren Funktionsweisen nur bei einer ganzheitlichen Betrachtung zu verstehen ist.

Entscheidend für den Veränderungsprozess ist eine transparente Kommunikation, Partizipation und das rechtzeitige Erkennen von möglichen Widerständen.

 

Change-Management oder Veränderungsmanagement umfasst alle Projekte, Aktivitäten, Maßnahmen und Aufgaben, die eine weitreichende Veränderung in einer Organisation bewirken sollen. Meistens geht es darum, neue Strategien zu verfolgen, gewachsene Strukturen zu verändern, technische und organisatorische Systeme zu erneuern, Prozesse und Abläufe zu verbessern oder Verhaltensweisen der Mitarbeiter in der Organisation zu beeinflussen und zu verändern.

Führung und Change

Es sind nicht nur die Mitarbeiter, die Veränderungen oft nicht wollen. Auch viele Führungskräfte erkennen nicht, wann Veränderungen notwendig sind. Sie schieben solche Entscheidungen vor sich her. Erst wenn die Krisensignale für das Unternehmen stark genug sind, wird der Wandel angestoßen. Das engt den Handlungsspielraum ein. Es bleibt weniger Zeit für das Change-Management.

Nur wenn Führungskräfte und Mitarbeiter von der Notwendigkeit zur Veränderung überzeugt sind, wird diese gelingen. Um das zu schaffen, gibt es einige allgemein gültige Regeln wie beispielsweise:

  • rechtzeitig informieren
  • Notwendigkeit erklären
  • Betroffene einbeziehen
  • mit Verlierern fair umgehen
  • für neue Aufgaben qualifizieren
  • Veränderungsbereitschaft vorleben
  • Erfolge auf dem Weg feiern

Nutzen 

Um Eskalationen und Energieverluste zu vermeiden, sind Unternehmen und Organisationen gefordert, Veränderungsprozesse so zu gestalten, dass die Betroffenen positiv auf die Neuerungen reagieren und sich mit den Veränderungen identifizieren können.  

  • Aktive Beteiligung aller Beteiligten
  • Akzeptanz und Unterstützung erreichen
  • Verstärkung eines offenen Informationsaustausches auf horizontaler und vertikaler Ebene
  • Wandlungsprozesse steuern, umsetzen sowie nachhaltig verankern
  • Visionsentwicklung, lernende Organisation und Beteiligung 

Mögliche Maßnahmen zum Veränderungsmanagement

  • Einbindung der Führungskräfte
  • Implementierungsstrategien für Mitarbeiter
  • Qualifizierungsprogramme
  • Durchführung Strategieworkshop
  • Begleitung von Change Projekten
  • Training Change Kommunikation

Informationen anfordern - Termin vereinbaren

Hier können Sie weitere Informationen anfordern oder einen Termin vereinbaren. Der erste persönliche Termin ist ein unverbindlicher Kennlerntermin. Den Ort können Sie wählen: Bei Ihnen oder bei mir im Büro.

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:



Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Druckversion | Sitemap
© Demografie Stuttgart